Vita

Ähnlich der Arbeitsweise Kaprows und Schlingensiefs möchte ich Symbiose, einmal zwischen einzelnen Kunstgattungen und Ausdrucksweisen, als auch zwischen Betrachter, Teilnehmer und dem Kunstwerk selbst.

Hierzu eignen sich vorzugsweise Happening, Fluxus, Pariser Situatismus und Wiener Aktionismus wie ähnliche Ausdrucksformen. „ Einer Interart-Ästhetik, die durch Konglomeration und Hybridisierung gekennzeichnet ist“.

*Ausweitung der Kunstzone, Barbara Gronau

Ich sehe meine Kunstprojekte als die Bereitstellung einer „Spielwiese“ die ge- bzw. benutzt werden kann, darf und soll.


Foto: Tino Bittner
  • seit  2010  Freie Arbeit im Bereich Grafik, Fotografie, Performance, multidisziplinäres driftendes Observatorium
  • seit 2015  Kuration und Organisation interdisziplinärer Kunstprojekte
  • 2016  Studium Theaterpädagogik Heidelberg
  • 2017  Gründung und Vorsitz des interdisziplinären Kunstvereins Salve e.V.
  • seit 2018 Freie Arbeit im Bereich multimediale Kunst, Intervention
  • 2020  Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK
  • 2020 Arbeit im Bereich Videokunst, Klangkunst
  • 2020 Arbeitsstipendium, Ministerium für Kunst, Bildung und Kultur
  • 2020 Mitglied VG Bild
  • 2022 Kunstpreis Nordkirche